Dr. Tim Enz im Porträt des Schwedischen Glaukomverbandes
Der Schwedische Glaukomverband porträtiert in einer kürzlich erschienenen Ausgabe seiner Zeitschrift “Ögontrycket” (Der Augendruck) Dr. Tim Enz und seine Arbeit. Im Zentrum des Porträts stehen die Forschungsprojekte zum Grünen Star (Glaukom), welche Dr. Tim Enz und seine Kollegen am Karolinska Institut in Stockholm verfolgen.
Der Grüne Star ist eine schleichend fortschreitende Erkrankung des Sehnerven, die zu Beginn oft unbemerkt verläuft und im späteren Stadium zu erheblichen Sehbeeinträchtigungen führen kann. Der wichtigste Risikofaktor ist ein erhöhter Augendruck. Eine nachhaltige Senkung des Augendruckes kann sich schwierig gestalten und selbst bei erfolgreicher Drucksenkung kann die Erkrankung fortschreiten. Besonders misslich ist dies bei Kindern, bei welchen der Augendruck aufgrund von strukturellen Faktoren bereits in jungen Jahren ansteigt und den Sehnerven gefährdet. Dr. Tim Enz und seine Kolleginnen und Kollegen am Karolinska Institut versuchen daher die der Sehnervenschädigung zugrundeliegenden Mechanismen zu erforschen und Ansätze zu entwickeln, die Sehnervenzellen widerstandsfähiger zu machen.
Lesen Sie hier das Porträt (auf Schwedisch) im Magazin “Ögontrycket” des Schwedischen Glaukomverbandes: